• STARTSEITE
  • Unsere Schule
  • Ganztag
  • Eltern
  • Schüler*innen
  • Schulverein
  • Termine
  • Kontakt

Mittagsband

Das Mittagsband fängt um 13:15 Uhr an und endet um 14:30 Uhr. In dieser Zeit können sich die Kinder der einzelnen Gruppen ihren Tag selbst strukturieren. 

Hat Ihr Kind einen so großen Hunger, dass es sich nicht bei den Schulaufgaben konzentrieren kann? Kein Problem! Erst einmal das Mittagessen am Büffet holen und sich für den restlichen Tag stärken. 

Ist Ihr Kind nach dem anstrengenden Schultag müde und braucht erstmal eine Auszeit? Kein Problem! Die Ruhige Pause ist der perfekte Ort zum Entspannen. 

Ob zuerst Mittag essen, Schulaufgaben erledigen oder auf dem Schulhof toben, die Reihenfolge kann Ihr Kind für sich selbst entscheiden. 

 

Für die Vorschulkinder (VSK) wird jeden Tag ein Angebot im Mittagsband angeboten, welches besucht werden darf. Singen, Tanzen, Malen, Basteln, Spiel- und Bewegung und vieles vieles mehr.  

 

Lernzeit

Jede Jahrgangsstufe hat ihren eigenen Lernzeitraum, der durch pädagogisches Fachpersonal betreut wird. 

Dazu gibt es verschiedene Forder- und Förderkurse und Schulaufgaben Kleingruppen.

In der Lernzeit wird den Kindern Hilfestellungen zu ihren Schulaufgaben gegeben und eine ruhige und entspannte Lernatmosphäre geboten. Kinder, die mit ihren Schulaufgaben noch nicht fertig sind, aber noch nicht beim Essen waren, können nach dem Mittagessen wieder in die Lernzeit gehen und ihre Schulaufgaben zu Ende machen.

 


Mittagessen

Das Mittagessen findet in unserer großen Pausenhalle statt. Um eine schöne Atmosphäre für die Kinder zu schaffen, werden die Tische dekoriert. Es besteht freie Platzwahl für die Kinder, damit haben sie die Möglichkeit, immer mit ihren Freunden zu Mittag zu essen und den für sich schönsten Platz auszusuchen.  

 


Ruhige Pause

Die Ruhige Pause ist jeden Tag für die Kinder der VSK bis Jahrgangsstufe 4 geöffnet. Diese bietet den Kinder die Möglichkeit, sich vom Schulalltag zu entspannen und sich leise mit ihren Freunden zu beschäftigen. Uns ist eine abwechslungsreiche Beschäftigungsvielfalt wichtig. Von Malen, Basteln, Arbeiten mit Wolle bis hin zu Lesen, Puzzeln, Brettspiele wie Schach oder Dame oder einfach mal die Beine hochlegen und ein Hörbuch hören. Es ist für jedes Kind was dabei. 


Sporthalle

Egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint. Die Sporthalle ist immer geöffnet. Dort können die Kinder sich an einer Bewegungslandschaft ausprobieren oder können freispielen. Reifen, Seile, Bälle, Tücher ist nur eine kleine Auswahl von Dingen, mit denen sich die Kinder beschäftigen können. 


Schulhof

Die Schule war lang, der Unterricht anstrengend. Wer kennt es nicht? Wer sich nicht in der Ruhigen Pause ausruhen möchte und wem die Sporthalle zu voll ist, kann sich auf unseren schönen Schulhof austoben. Klettern oder Rutschen mit den Freunden oder eine richtig coole Partie Schach? Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. 

Für unsere Fußballkinder bietet sich der große Kunstrasenplatz an, um mit den Freunden aus den unterschiedlichsten Klassen eine Runde zu kicken. 

  • Powerpoint -Offener Ganztag
  • Anmeldung zum Ganztag
  • Gebühren im Überblick
  • Änderungsbuchungen
  • Rhythmisierung Ganztag
  • Abholzeiten
  • Formulare Abholzeiten
  • Das Team
  • Die Stammgruppen
  • Mittagsband
  • Mittagessen
  • Lernzeit
  • Offene Angebote
  • Früh- und Spätbetreuung
  • Ferien
  • Schließzeiten
  • Anmeldeformular Ganztag
  • FAQ Offener Ganztag

NEUIGKEITEN und WICHTIGES:



Vom 30.01. - 10.02. können Sie Ihr Kind für die Betreuung in den Märzferien hier anmelden.


Die Anmeldung zur Teilnahme am Ganztag im Schuljahr 2023/24 ist bis zum 31.03.2023 möglich.

Zukünftige Vorschulkinder und Erstklässler*innen können bis zum 31.05.2023 angemeldet werden.


Notfallnummer Ganztag

0157-35378445 


Schließzeiten in der Schule Schnuckendrift

Wichtige Infos hier.


Impfpflicht!

Informationen zum Masernschutzgesetz hier.


Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon


Wir bilden aus!

Wir suchen Sie!

Weitere Infos hier!


Aufhebung des Muster-Corona-Hygieneplans

Download
Schreiben des Landesschulrates - Aufhebu
Adobe Acrobat Dokument 92.0 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • STARTSEITE
  • Unsere Schule
    • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
    • Team
    • Eindrücke aus dem Unterricht
    • Vorschule
      • Vorschule oder Kita?
    • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
    • Leitbild und Schulprofil
      • Freude am Lernen
      • Lebens- und Handlungsorientierung
      • Selbstständig lernen
      • Lesekompetenz fördern
      • Gesunde Ernährung
      • Bewegung fördern
      • Partizipation und Schulgemeinschaft
      • Inklusion ist ein Prozess!
      • Ganztägige Bildung und Betreuung
      • Im Stadtteil lernen
    • Die päd. Insel
    • Kinderschutzkonzept
    • Unsere Streitschlichter
    • Schnucken-Kiosk
    • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
    • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
      • DANKE aus Tansania Nov. 2019
      • Spendenapplaus Juni 2019
      • DANKE aus Tansania- Okt.2018
      • DANKE aus Tansania- März 2018
      • Spenden Dezember 2017
      • DANKE aus Tansania 2017
    • DANKE aus Tansania 2015
  • Ganztag
    • Powerpoint -Offener Ganztag
    • Anmeldung zum Ganztag
    • Gebühren im Überblick
    • Änderungsbuchungen
    • Rhythmisierung Ganztag
    • Abholzeiten
    • Formulare Abholzeiten
    • Das Team
    • Die Stammgruppen
    • Mittagsband
    • Mittagessen
      • Speiseplan
      • Food for kids (Caterer)
    • Lernzeit
    • Offene Angebote
      • Übersicht der Angebote
      • Tabelle Angebote
    • Früh- und Spätbetreuung
    • Ferien
      • Ferienanmeldung
      • Ferienbetreuung und Struktur
      • Anmeldezeiträume Ferien
    • Schließzeiten
    • Anmeldeformular Ganztag
    • FAQ Offener Ganztag
  • Eltern
    • Bekanntmachungen und wichtige Informationen für Eltern
      • Aktuelle Infos Schulleitung - Coronakrise
      • Kinderschutz während der Corona-Zeit
    • Eltern helfen und wirken mit
    • Der Elternrat
      • Kalender Elternrat
      • Kontakt Elternrat
    • Tutorials/Erklärvideos
    • Übersicht Beratungsstellen in HH
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
    • Eltern in Lernentwicklungsgesprächen
    • Externe Links und Informationen
  • Schüler*innen
    • Corona? Was ist das?
    • Nummer gegen Kummer
    • Mein Körper gehört mir!
    • Streitschlichter
    • Unser Regelheft
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
  • Schulverein
    • Bericht Schulverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen