Seit dem Schuljahr 2017/2018 sind immer 15 Kinder aus den vierten Klassen Streitschlichterinnen und Streitschlichter an unserer Schule. Wenn ihr euch mit einem anderen Kind streitet, können wir euch helfen den Streit wieder zu schlichten. Das Ziel ist es, dass ihr nachher nicht mehr böse aufeinander seid und euch wieder vertragt. Aber wir dürfen nicht zu einem Kind halten, sondern sind neutral. In den Hofpausen sind wir auf dem Pausenhof und tragen als Erkennungszeichen Warnwesten. Ihr dürft uns jederzeit ansprechen, wenn ihr mit einem anderen Kind Streit habt. Wir werden auch selbstständig auf euch zugehen, wenn wir einen Streit erkennen. Wir sind nicht nur auf dem Pausenhof zu finden, sondern zwei Kinder von uns sind während der Pausen im „Streitschlichterraum“. Dahin dürft ihr in den Pausen jederzeit kommen. Wir unterstützen euch bei der Lösung des Konflikts. Schaffen wir es nicht den Streit in einer Pause zu klären, können wir einen Termin vereinbaren, um zu einem Abschluss zu kommen. Zusätzlich bieten wir am Nachmittag eine Sprechstunde an. Wir können nicht alle Konflikte lösen, aber wir hoffen zu einem guten Schulklima beitragen zu können.
Eure Streitschlichter
Auswahl der Streitschlichter
Kurz vor dem 2. Halbjahr der 3. Klasse stellt die Mediatorin das Programm den Klassen vor. Daraufhin folgt ein dreiteiliges Bewerbungsverfahren:
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildungszeit beginnt im 2. Halbjahr der 3. Klasse, damit die Streitschlichter gleich zu Beginn der 4. Klasse anfangen können Streit zu schlichten. Die Gruppe (ca. 16 Kinder) trifft sich jede Woche eine Schulstunde. Auch in der 4. Klasse treffen sich die Streitschlichter jede Woche eine Schulstunde mit der Schulmediatorin. In dieser Schulstunde werden Fälle reflektiert, schwierige Streitfälle besprochen und allgemeine Themen der Streitschlichtung bearbeitet.