• STARTSEITE
  • Unsere Schule
  • Ganztag
  • Eltern
  • Schüler*innen
  • Schulverein
  • Termine
  • Kontakt

Karibuni sana

Viktoria  School - unsere „Partnerschule in Tansania“

Die Viktoria Schule liegt außerhalb des Stadtzentrums von Mwanza. Viele Familien sind dort sehr arm, aber gerade diese Familien sind bemüht, ihren Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen, um der Armut zu entkommen.


Im Jahre 2010 haben Johanna und Switbert Rutinwa die Schule gekauft und einen Meilenstein gelegt! Um auch Kindern aus armen Verhältnissen eine gute Schulbildung zu ermöglichen, wurde ein Patenschaftsprogramm ins Leben gerufen, denn eine Förderung der Schulbildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Selbsthilfe leisten.

Die dortige Schulleitung hat bereits sehr viel geschafft und es stehen weitere Projekte an:

- Erstellung eines "Bildungs- und Gemeinschaftszentrums" 

  (Mehrzweckhalle)

- Erweiterung der Schule um ein bis zwei Schulzimmer

- Kontinuierliche Weiterbildung der Lehrerschaft

- Erdbohrung zur Trinkwassergewinnung

- Erwerb von Computern für den Unterricht

- Stromversorgung der gesamten Schule durch das öffentliche  

  Stromnetz

- Bau von Unterkünften für ausländische Freiwillige und für  

  Lehrpersonen.


Für die Zukunft wünschen sie sich, Schulunterricht vom Kindergarten bis zum Sekundarschulabschluss anbieten zu können. Die Kinder werden nach tansanischem Lehrplan englischsprachig unterrichtet.

Die Schule finanziert sich durch lokale Schulgeldein-nahmen, Patenschaften und Spendengelder.

Der Kontakt zu dieser afrikanischen Schule konnte durch eine ehemalige Schülerin von mir, die mittlerweile ihr Abitur absolviert hat und ein Freiwilligenjahr an der Viktoria Schule leistet, geknüpft werden. Sophie hat im vergangenen Jahr für drei Wochen ein Praktikum in meiner Klasse durchgeführt und es entstand die Idee, eine Brieffreundschaft mit Kindern aus Tansania ins Leben zu rufen.

So haben meine Schulkinder im August 2014 eine Brieffreundschaft mit der dortigen Schule aufgebaut. Sie schreiben und malen Briefe und freuen sich immer riesig, wenn Post aus Afrika kommt. So erfahren sie, wie Kinder in Tansania leben und lernen, dass diese Kinder auch gerne Fußball spielen, bestimmte Musik hören, ihre Geschwister und Eltern lieben, gerne in die Schule gehen, Astronaut oder Mathematiker werden möchten....

Durch Briefe und Bilder kann so dazu beigetragen werden, mehr voneinander zu erfahren, sich dem jeweils Fremden anzunähern, Interesse für andere Kulturen zu wecken und vielleicht auch Vorbehalte abzubauen.

Kinder aus fernen Ländern zu unterstützen, die sich entwickeln wollen, kann nur begeistern!

Deshalb haben wir bereits im letzten Jahr beim Tag der offenen Tür zusammen mit unseren beiden Parallelklassen Waffeln gebacken und Spenden gesammelt.

Insgesamt konnten wir 192 Euro an unsere afrikanischen Schulkinder schicken.

Ich habe großes Vertrauen in diese Zusammenarbeit, da ich persönliche Kontakte vor Ort habe und im Juli unsere Partnerschule besuchen werde. Die gesammelten Spenden sollen auch in diesem Jahr wieder für neue Schulbücher verwendet werden.

Elke Rahlfes

 

  • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
  • Team
  • Eindrücke aus dem Unterricht
  • Vorschule
  • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
  • Leitbild und Schulprofil
  • Die päd. Insel
  • Kinderschutzkonzept
  • Unsere Streitschlichter
  • Schnucken-Kiosk
  • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
  • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
    • DANKE aus Tansania Nov. 2019
    • Spendenapplaus Juni 2019
    • DANKE aus Tansania- Okt.2018
    • DANKE aus Tansania- März 2018
    • Spenden Dezember 2017
    • DANKE aus Tansania 2017
  • DANKE aus Tansania 2015

NEUIGKEITEN und WICHTIGES:



Vom 30.01. - 10.02. können Sie Ihr Kind für die Betreuung in den Märzferien hier anmelden.


Die Anmeldung zur Teilnahme am Ganztag im Schuljahr 2023/24 ist bis zum 31.03.2023 möglich.

Zukünftige Vorschulkinder und Erstklässler*innen können bis zum 31.05.2023 angemeldet werden.


Notfallnummer Ganztag

0157-35378445 


Schließzeiten in der Schule Schnuckendrift

Wichtige Infos hier.


Impfpflicht!

Informationen zum Masernschutzgesetz hier.


Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon


Wir bilden aus!

Wir suchen Sie!

Weitere Infos hier!


Aufhebung des Muster-Corona-Hygieneplans

Download
Schreiben des Landesschulrates - Aufhebu
Adobe Acrobat Dokument 92.0 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • STARTSEITE
  • Unsere Schule
    • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
    • Team
    • Eindrücke aus dem Unterricht
    • Vorschule
      • Vorschule oder Kita?
    • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
    • Leitbild und Schulprofil
      • Freude am Lernen
      • Lebens- und Handlungsorientierung
      • Selbstständig lernen
      • Lesekompetenz fördern
      • Gesunde Ernährung
      • Bewegung fördern
      • Partizipation und Schulgemeinschaft
      • Inklusion ist ein Prozess!
      • Ganztägige Bildung und Betreuung
      • Im Stadtteil lernen
    • Die päd. Insel
    • Kinderschutzkonzept
    • Unsere Streitschlichter
    • Schnucken-Kiosk
    • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
    • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
      • DANKE aus Tansania Nov. 2019
      • Spendenapplaus Juni 2019
      • DANKE aus Tansania- Okt.2018
      • DANKE aus Tansania- März 2018
      • Spenden Dezember 2017
      • DANKE aus Tansania 2017
    • DANKE aus Tansania 2015
  • Ganztag
    • Powerpoint -Offener Ganztag
    • Anmeldung zum Ganztag
    • Gebühren im Überblick
    • Änderungsbuchungen
    • Rhythmisierung Ganztag
    • Abholzeiten
    • Formulare Abholzeiten
    • Das Team
    • Die Stammgruppen
    • Mittagsband
    • Mittagessen
      • Speiseplan
      • Food for kids (Caterer)
    • Lernzeit
    • Offene Angebote
      • Übersicht der Angebote
      • Tabelle Angebote
    • Früh- und Spätbetreuung
    • Ferien
      • Ferienanmeldung
      • Ferienbetreuung und Struktur
      • Anmeldezeiträume Ferien
    • Schließzeiten
    • Anmeldeformular Ganztag
    • FAQ Offener Ganztag
  • Eltern
    • Bekanntmachungen und wichtige Informationen für Eltern
      • Aktuelle Infos Schulleitung - Coronakrise
      • Kinderschutz während der Corona-Zeit
    • Eltern helfen und wirken mit
    • Der Elternrat
      • Kalender Elternrat
      • Kontakt Elternrat
    • Tutorials/Erklärvideos
    • Übersicht Beratungsstellen in HH
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
    • Eltern in Lernentwicklungsgesprächen
    • Externe Links und Informationen
  • Schüler*innen
    • Corona? Was ist das?
    • Nummer gegen Kummer
    • Mein Körper gehört mir!
    • Streitschlichter
    • Unser Regelheft
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
  • Schulverein
    • Bericht Schulverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen