• STARTSEITE
  • Unsere Schule
  • Ganztag
  • Eltern
  • Schüler*innen
  • Schulverein
  • Termine
  • Kontakt

Ganztägige Bildung und Betreuung

UNSERE SCHULE BIETET DEN KINDERN EINEN LEBENSRAUM, DER ÜBER DAS LERNEN HINAUSGEHT. IM GANZTAG STEHEN AUCH KINDLICHE GRUNDBEDÜRFNISSE WIE Z.B. NACH BEWEGUNG, ESSEN, ENTSPANNUNG ODER SOZIALEN KONTAKTEN IM MITTELPUNKT. DABEI ORIENTIEREN WIR UNS AM INDIVIDUELLEN ENTWICKLUNGSSTAND EINES JEDEN KINDES.


Unser offenes Ganztagsangebot steht unter der Prämisse, dass sich die Kinder nicht nur am Vormittag, sondern auch nachmittags und in den Ferienzeiten bei uns wohl fühlen.


Vergleichbar den Klassengemeinschaften garantieren am Nachmittag die Stammgruppen den Kindern einen verlässlichen Rahmen, der von gegenseitigem Respekt, von Toleranz, Vertrauen und einem ‚Wir-Gefühl‘ geprägt ist.


Jeder Tag folgt einem wiederkehrenden Rhythmus, der den Kindern Sicherheit vermittelt und sie fordern, aber nicht überfordern soll:

  • Auf den regulären Unterricht am Vormittag folgt zunächst eine kurze Stammgruppenzeit, in der sich die Gruppe in ihrem Raum trifft und wichtige Dinge des Tages kurz austauschen kann.
  • Im darauffolgenden Mittagsband bewegen sich die Kinder frei in der Schule. Sie entscheiden selbst, wann sie zum Mittagessen gehen, ihre Hausaufgaben erledigen und die Hof- oder Ruhepause nutzen. Im Mittagsband finden auch die Förder- und Forderkurse statt.
  • Der Umgang mit dem Essen, verbindliche Tischregeln und eine gewissenhafte Hygiene sorgen für eine gute Atmosphäre bei Tisch. Darüber hinaus liegt uns eine gesunde Ernährung der Kinder besonders am Herzen (vgl. dazu den Artikel zu ‚Gesunde Ernährung und Bewegung‘ in unserem Leitbild). Diese wird durch unseren Caterer gewährleistet.
  • In der Lernzeit erledigen die Kinder entweder ihre Hausaufgaben oder nehmen an einem Förder- oder Forderkursen teil.
  • Schließlich haben die Kinder die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen verbindlich gewählten Kursen und offenen Angeboten zu wählen oder die Zeit zum freien Spielen zu nutzen. Die Bandbreite der Kurse und Angebote ist vielseitig und reicht von künstlerischen, musischen und sportlichen Inhalten bis hin zu natur- und umweltbezogenen Aktivitäten. Sie bieten den Kindern zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten und tragen zur Stärkung ihres Selbstwertgefühls bei.


Alle Räume der Schule Schnuckendrift stehen für die Doppelnutzung im Ganztag zur Verfügung und sind dementsprechend ausgestattet.


An unserer Schule können die Kinder bei Bedarf von 6:00 bis 18:00 Uhr sowie auch in den Ferien betreut werden. Während der Ferienzeiten finden besondere Aktivitäten wie Ausflüge oder Projekte statt, um den Kindern auch im Lebensraum Schule ein ‚Feriengefühl‘, also Erholung, Abwechslung, Spaß und Abenteuer zu ermöglichen.

  • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
  • Team
  • Eindrücke aus dem Unterricht
  • Vorschule
  • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
  • Leitbild und Schulprofil
    • Freude am Lernen
    • Lebens- und Handlungsorientierung
    • Selbstständig lernen
    • Lesekompetenz fördern
    • Gesunde Ernährung
    • Bewegung fördern
    • Partizipation und Schulgemeinschaft
    • Inklusion ist ein Prozess!
    • Ganztägige Bildung und Betreuung
    • Im Stadtteil lernen
  • Die päd. Insel
  • Kinderschutzkonzept
  • Unsere Streitschlichter
  • Schnucken-Kiosk
  • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
  • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
  • DANKE aus Tansania 2015

NEUIGKEITEN und WICHTIGES:



Vom 30.01. - 10.02. können Sie Ihr Kind für die Betreuung in den Märzferien hier anmelden.


Die Anmeldung zur Teilnahme am Ganztag im Schuljahr 2023/24 ist bis zum 31.03.2023 möglich.

Zukünftige Vorschulkinder und Erstklässler*innen können bis zum 31.05.2023 angemeldet werden.


Notfallnummer Ganztag

0157-35378445 


Schließzeiten in der Schule Schnuckendrift

Wichtige Infos hier.


Impfpflicht!

Informationen zum Masernschutzgesetz hier.


Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon


Wir bilden aus!

Wir suchen Sie!

Weitere Infos hier!


Aufhebung des Muster-Corona-Hygieneplans

Download
Schreiben des Landesschulrates - Aufhebu
Adobe Acrobat Dokument 92.0 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • STARTSEITE
  • Unsere Schule
    • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
    • Team
    • Eindrücke aus dem Unterricht
    • Vorschule
      • Vorschule oder Kita?
    • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
    • Leitbild und Schulprofil
      • Freude am Lernen
      • Lebens- und Handlungsorientierung
      • Selbstständig lernen
      • Lesekompetenz fördern
      • Gesunde Ernährung
      • Bewegung fördern
      • Partizipation und Schulgemeinschaft
      • Inklusion ist ein Prozess!
      • Ganztägige Bildung und Betreuung
      • Im Stadtteil lernen
    • Die päd. Insel
    • Kinderschutzkonzept
    • Unsere Streitschlichter
    • Schnucken-Kiosk
    • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
    • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
      • DANKE aus Tansania Nov. 2019
      • Spendenapplaus Juni 2019
      • DANKE aus Tansania- Okt.2018
      • DANKE aus Tansania- März 2018
      • Spenden Dezember 2017
      • DANKE aus Tansania 2017
    • DANKE aus Tansania 2015
  • Ganztag
    • Powerpoint -Offener Ganztag
    • Anmeldung zum Ganztag
    • Gebühren im Überblick
    • Änderungsbuchungen
    • Rhythmisierung Ganztag
    • Abholzeiten
    • Formulare Abholzeiten
    • Das Team
    • Die Stammgruppen
    • Mittagsband
    • Mittagessen
      • Speiseplan
      • Food for kids (Caterer)
    • Lernzeit
    • Offene Angebote
      • Übersicht der Angebote
      • Tabelle Angebote
    • Früh- und Spätbetreuung
    • Ferien
      • Ferienanmeldung
      • Ferienbetreuung und Struktur
      • Anmeldezeiträume Ferien
    • Schließzeiten
    • Anmeldeformular Ganztag
    • FAQ Offener Ganztag
  • Eltern
    • Bekanntmachungen und wichtige Informationen für Eltern
      • Aktuelle Infos Schulleitung - Coronakrise
      • Kinderschutz während der Corona-Zeit
    • Eltern helfen und wirken mit
    • Der Elternrat
      • Kalender Elternrat
      • Kontakt Elternrat
    • Tutorials/Erklärvideos
    • Übersicht Beratungsstellen in HH
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
    • Eltern in Lernentwicklungsgesprächen
    • Externe Links und Informationen
  • Schüler*innen
    • Corona? Was ist das?
    • Nummer gegen Kummer
    • Mein Körper gehört mir!
    • Streitschlichter
    • Unser Regelheft
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
  • Schulverein
    • Bericht Schulverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen