IN UNSERER SCHULE LERNEN DIE KINDER EIN POSITIVES ERNÄHRUNGSVERHALTEN UND WERDEN AKTIV ZUR BEWEGUNG ANGEREGT. POSITIVES ERNÄHRUNGSVERHALTEN FÖRDERN
„Gesunde Ernährung“ wird in jedem Schuljahr altersgemäß thematisiert. Das bedeutet z. B.:
Die Einstellung zu fördern:
- Essen und Trinken sind wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
- Frühstück und Pausenbrot als „Sprungbrett für den Tag“ beeinflussen die Leistungsfähigkeit am Vormittag.
- Regelmäßiges Trinken ist wichtig.
Die Verhaltensweisen zu fördern wie:
- Die Beachtung grundlegender Ernährungsregeln (z. B. regelmäßig essen, abwechslungsreich essen)
Die Handlungskompetenzen zu fördern, durch:
- Einhaltung der Tischsitten
- Grundlegende Hygienemaßnahmen (z. B. Hände waschen, Obst waschen) kennen und anwenden
- Einfache Verfahrensweisen der Lebensmittelverarbeitung beherrschen (z. B. Obstsalat herstellen)
Gelebt wird dies an unserer Schule durch:
- Regelmäßiges gemeinsames Frühstück
- Projekttage zum Thema Ernährung
- Zahnhygiene
- Gesunde Schulverpflegung
- Ernährung als Thema auf Elternabenden
- Beobachtungen zum Wachstum von Obst und Gemüse im Schulgarten