IN UNSERER SCHULE VERMITTELN WIR FREUDE AM LESEN UND BAUEN LESEKOMPETENZ SYSTEMATISCH IN ALLEN FÄCHERN AUF.
Durch vielfältige Methoden und Aktivitäten der Schule möchten wir das Interesse an Texten stetig vertiefen und die Schülerinnen und Schüler auch zu genussvollem Lesen selbst gewählter Texte
führen.
Zur Entwicklung der Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler nutzen wir folgende Instrumente:
- Regelmäßiges Vorlesen in den Klassen (z. B. in der Frühstückspause)
- Differenziertes Lesen durch die Unterstützung von Eltern (Lesehelfer)
- Leseförderung durch das Projekt „Lesen mit Hörbüchern“
- Leseförderung durch Lesepaten
- Regelmäßige Besuche und Kontakt zur benachbarten Bücherhalle (Lesekisten)
- Durchführung von Leseprojektwochen (Schmökerwochen)
- Autorenlesungen in der Schule
- Teilnahme am Lesekistenwettbewerb
- Schulinterne Lesewettbewerbe (Klasse 3/4)
- Schülerbücherei und Klassenbibliothek
- Leseprogramm Antolin
- Literaturprojekte in allen Klassenstufen
- Buchvorstellungen und Buchempfehlungen von Schülerinnen und Schülern
- Plattdeutsches Lesen als Angebot in Klasse 4
Da die erste Lesemotivation im Elternhaus aufgebaut wird, arbeiten wir möglichst eng mit den Eltern zusammen.