• STARTSEITE
  • Unsere Schule
  • Ganztag
  • Eltern
  • Schüler*innen
  • Schulverein
  • Termine
  • Kontakt

Unsere Streitschlichter

Liebe Schülerinnen und Schüler der Schule Schnuckendrift!

Seit dem Schuljahr 2017/2018 sind immer ca. 16 Kinder aus den vierten Klassen Streitschlichterinnen und Streitschlichter an unserer Schule. Wenn ihr euch mit einem anderen Kind streitet, können wir euch helfen den Streit wieder zu schlichten. Das Ziel ist es, dass ihr nachher nicht mehr böse aufeinander seid und euch wieder vertragt. Aber wir dürfen nicht zu einem Kind halten, sondern sind neutral. In den Hofpausen sind wir auf dem Pausenhof und tragen als Erkennungszeichen Warnwesten. Ihr dürft uns jederzeit ansprechen, wenn ihr mit einem anderen Kind Streit habt. Wir werden auch selbstständig auf euch zugehen, wenn wir einen Streit erkennen. Wir sind nicht nur auf dem Pausenhof zu finden, sondern zwei Kinder von uns sind während der Pausen im „Streitschlichterraum“. Dahin dürft ihr in den Pausen jederzeit kommen. Wir unterstützen euch bei der Lösung des Konflikts. Schaffen wir es nicht den Streit in einer Pause zu klären, können wir einen Termin vereinbaren, um zu einem Abschluss zu kommen. Zusätzlich bieten wir am Nachmittag eine Sprechstunde an. Wir können nicht alle Konflikte lösen, aber wir hoffen zu einem guten Schulklima beitragen zu können.

 

Eure Streitschlichter

Ausbildung zum Streitschlichter

Auswahl der Streitschlichter

Kurz vor dem 2. Halbjahr der 3. Klasse stellt die Mediatorin das Programm den Klassen vor. Daraufhin folgt ein dreiteiliges Bewerbungsverfahren:

  1. Schüler/innen, die Streitschlichtung erlernen möchten, werden aufgefordert sich schriftlich zu bewerben.
  2. Die jeweiligen Klassenlehrkräfte werden aufgefordert, eine Liste aller aus ihrer Sicht geeigneten Kandidatin/innen zu erstellen.
  3. Die Mitschüler/innen werden aufgefordert, ebenfalls eine derartige Liste zu erstellen. Aus dem Gesamtergebnis stellt die Mediatorin mit Hilfe der Klassenlehrer eine Gruppe zusammen.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildungszeit beginnt im 2. Halbjahr der 3. Klasse, damit die Streitschlichter gleich zu Beginn der 4. Klasse anfangen können Streit zu schlichten. Die Gruppe (ca. 16 Kinder) trifft sich jede Woche eine Schulstunde. Auch in der 4. Klasse treffen sich die Streitschlichter jede Woche eine Schulstunde mit der Schulmediatorin. In dieser Schulstunde werden Fälle reflektiert, schwierige Streitfälle besprochen und allgemeine Themen der Streitschlichtung bearbeitet.

 

  • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
  • Team
  • Eindrücke aus dem Unterricht
  • Vorschule
  • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
  • Leitbild und Schulprofil
  • Die päd. Insel
  • Kinderschutzkonzept
  • Unsere Streitschlichter
  • Schnucken-Kiosk
  • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
  • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
  • DANKE aus Tansania 2015

NEUIGKEITEN und WICHTIGES:



Vom 30.01. - 10.02. können Sie Ihr Kind für die Betreuung in den Märzferien hier anmelden.


Die Anmeldung zur Teilnahme am Ganztag im Schuljahr 2023/24 ist bis zum 31.03.2023 möglich.

Zukünftige Vorschulkinder und Erstklässler*innen können bis zum 31.05.2023 angemeldet werden.


Notfallnummer Ganztag

0157-35378445 


Schließzeiten in der Schule Schnuckendrift

Wichtige Infos hier.


Impfpflicht!

Informationen zum Masernschutzgesetz hier.


Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon


Wir bilden aus!

Wir suchen Sie!

Weitere Infos hier!


Aufhebung des Muster-Corona-Hygieneplans

Download
Schreiben des Landesschulrates - Aufhebu
Adobe Acrobat Dokument 92.0 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • STARTSEITE
  • Unsere Schule
    • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
    • Team
    • Eindrücke aus dem Unterricht
    • Vorschule
      • Vorschule oder Kita?
    • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
    • Leitbild und Schulprofil
      • Freude am Lernen
      • Lebens- und Handlungsorientierung
      • Selbstständig lernen
      • Lesekompetenz fördern
      • Gesunde Ernährung
      • Bewegung fördern
      • Partizipation und Schulgemeinschaft
      • Inklusion ist ein Prozess!
      • Ganztägige Bildung und Betreuung
      • Im Stadtteil lernen
    • Die päd. Insel
    • Kinderschutzkonzept
    • Unsere Streitschlichter
    • Schnucken-Kiosk
    • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
    • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
      • DANKE aus Tansania Nov. 2019
      • Spendenapplaus Juni 2019
      • DANKE aus Tansania- Okt.2018
      • DANKE aus Tansania- März 2018
      • Spenden Dezember 2017
      • DANKE aus Tansania 2017
    • DANKE aus Tansania 2015
  • Ganztag
    • Powerpoint -Offener Ganztag
    • Anmeldung zum Ganztag
    • Gebühren im Überblick
    • Änderungsbuchungen
    • Rhythmisierung Ganztag
    • Abholzeiten
    • Formulare Abholzeiten
    • Das Team
    • Die Stammgruppen
    • Mittagsband
    • Mittagessen
      • Speiseplan
      • Food for kids (Caterer)
    • Lernzeit
    • Offene Angebote
      • Übersicht der Angebote
      • Tabelle Angebote
    • Früh- und Spätbetreuung
    • Ferien
      • Ferienanmeldung
      • Ferienbetreuung und Struktur
      • Anmeldezeiträume Ferien
    • Schließzeiten
    • Anmeldeformular Ganztag
    • FAQ Offener Ganztag
  • Eltern
    • Bekanntmachungen und wichtige Informationen für Eltern
      • Aktuelle Infos Schulleitung - Coronakrise
      • Kinderschutz während der Corona-Zeit
    • Eltern helfen und wirken mit
    • Der Elternrat
      • Kalender Elternrat
      • Kontakt Elternrat
    • Tutorials/Erklärvideos
    • Übersicht Beratungsstellen in HH
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
    • Eltern in Lernentwicklungsgesprächen
    • Externe Links und Informationen
  • Schüler*innen
    • Corona? Was ist das?
    • Nummer gegen Kummer
    • Mein Körper gehört mir!
    • Streitschlichter
    • Unser Regelheft
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
  • Schulverein
    • Bericht Schulverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen