• STARTSEITE
  • Unsere Schule
  • Ganztag
  • Eltern
  • Schüler*innen
  • Schulverein
  • Termine
  • Kontakt

Die Vorschule stellt sich vor

 

Franziska Paasch

Dipl. Pädagogin

Seit 2012 Klassenleitung der VSK a

 

Andrea Ternité 

Dipl. Sozialpädagogin

Seit 2012 Klassenleitung der VSK b 

 

 

 

Hier spielen und lernen wir!

 

In unserem Vorschulpavillon mit den beiden Vorschulklassen sowie dem dazu gehörenden Außenbereich, bieten sich den Kindern viele Möglichkeiten soziale, kreative und lernpraktische Erfahrungen zu sammeln.

 

 

Auch stehen uns der Schulhof für großräumige Bewegungserfahrungen und die zahlreichen Möglichkeiten der Fachräume (Musik, Sport und Kunst) zur Verfügung.

 

Auch die schöne Fischbeker Heide in direkter Nachbarschaft lädt zu naturkundlichen Lernerfahrungen ein.

 

 

So „nebenbei“ lernen die Kinder ihre zukünftige Schule kennen.

 

 

 

Unsere Arbeitsweise

  • Wir verstehen uns als Vorschulgruppe mit einem offenen Haus für alle Vorschulkinder.
  • Beide Pädagoginnen sind Ansprechpartner für alle Kinder.
  • Jedes Kind hat dennoch seine eigene Klassenzugehörigkeit. Dies gibt Orientierung, Halt und Sicherheit.
  • Wir Pädagoginnen ergänzen uns in unseren Schwerpunkten und unterrichten auch in der anderen Klasse (Musik, Kreativstunde).Davon profitieren die Kinder.
  • Feste, Aufführungen & Ausflüge im Laufe des Jahres werden gemeinsam geplant und gestaltet.
  • Wir nehmen teil an vielen schulischen Aktivitäten, wie z.B. das Singen in der Pausenhalle und den Projektwochen.
  • Eine gute Zusammenarbeit mit den Grundschulkolleg_innen ist uns wichtig.
  • Die Kinder werden spielerisch an die Lernformen der Grundschule und des Schullebens herangeführt.
  • Soziales Lernen und Wertevermittlung ist uns ein wichtiges Anliegen.
  • Die Teilnahme am psychomotorischen Aufbau ermöglicht den Kindern zahlreiche Bewegungserfahrungen zu sammeln, die für ihre Gesamtentwicklung wichtige Bausteine sind.
  • Stärken und Schwächen der Kinder werden individuell gefördert.
  • Die integrierte & additive Sprachförderung ist fester Bestandteil der Vorschule.
  • Die Ganztagskinder können an den Angeboten & Kursen des Ganztags teilnehmen.

 

„EinBlick“ in den Tagesablauf

8:00 Uhr – 8:30 Uhr

Der Tag beginnt mit der offenen Anfangsphase, in der die Kinder Zeit haben anzukommen und sich ruhig zu beschäftigen.

 

8:45 Uhr

Wir starten den Morgenkreis mit einem gemeinsamen Lied und Spiel. Dann wird der Ablauf des Vorschultages besprochen, Gedichte gelernt, gereimt, gesungen oder auch gemalt.

Bevor es in die Pause geht, wird gemeinsam gefrühstückt. Hierbei legen wir großen Wert auf ein ausgewogenes gesundes Frühstück!

 

9:30 Uhr

Pause – die Kinder haben Zeit an der frischen Luft zu spielen und die Möglichkeit Spielgeräte auszuleihen.

 

10:00 Uhr – 11:30 Uhr

Wir bearbeiten verschiedene Themen oder Projekte, sammeln erste Erfahrungen mit Schrift, Sprache, Mengen und Zahlen. Aber auch das freie Spielen kommt nicht zu kurz!

 

11:30 Uhr

Pause

 

11:55 Uhr – 13:00 Uhr

Mit einem gemeinsamen Abschluss lassen wir den Vormittag ausklingen. Die Ganztagskinder gehen danach zum Mittagessen und für die anderen ist bis zu ihrer Abholung Zeit zur freien Gestaltung.

Aus aktuellem Anlass

Leider können wir wegen der Corona bedingten Hygienemaßnahmen bis auf Weiteres keine Hospitationen in der Vorschule anbieten!

 

Wir bedauern das sehr und informieren Sie auf dieser Seite sobald dies wieder möglich ist!

 

Andrea Ternité & Franziska Paasch 

  • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
  • Team
  • Eindrücke aus dem Unterricht
  • Vorschule
    • Vorschule oder Kita?
  • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
  • Leitbild und Schulprofil
  • Die päd. Insel
  • Kinderschutzkonzept
  • Unsere Streitschlichter
  • Schnucken-Kiosk
  • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
  • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
  • DANKE aus Tansania 2015

NEUIGKEITEN und WICHTIGES:



Vom 30.01. - 10.02. können Sie Ihr Kind für die Betreuung in den Märzferien hier anmelden.


Die Anmeldung zur Teilnahme am Ganztag im Schuljahr 2023/24 ist bis zum 31.03.2023 möglich.

Zukünftige Vorschulkinder und Erstklässler*innen können bis zum 31.05.2023 angemeldet werden.


Notfallnummer Ganztag

0157-35378445 


Schließzeiten in der Schule Schnuckendrift

Wichtige Infos hier.


Impfpflicht!

Informationen zum Masernschutzgesetz hier.


Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon


Wir bilden aus!

Wir suchen Sie!

Weitere Infos hier!


Aufhebung des Muster-Corona-Hygieneplans

Download
Schreiben des Landesschulrates - Aufhebu
Adobe Acrobat Dokument 92.0 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • STARTSEITE
  • Unsere Schule
    • Gebäude, Schulhof, Schulgarten
    • Team
    • Eindrücke aus dem Unterricht
    • Vorschule
      • Vorschule oder Kita?
    • Beratung - Förderkoordinatorin; päd. Insel
    • Leitbild und Schulprofil
      • Freude am Lernen
      • Lebens- und Handlungsorientierung
      • Selbstständig lernen
      • Lesekompetenz fördern
      • Gesunde Ernährung
      • Bewegung fördern
      • Partizipation und Schulgemeinschaft
      • Inklusion ist ein Prozess!
      • Ganztägige Bildung und Betreuung
      • Im Stadtteil lernen
    • Die päd. Insel
    • Kinderschutzkonzept
    • Unsere Streitschlichter
    • Schnucken-Kiosk
    • 50 Jahre Schule Schnuckendrift
    • Ein ganz besonderes Projekt - Partnerschule in Tansania
      • DANKE aus Tansania Nov. 2019
      • Spendenapplaus Juni 2019
      • DANKE aus Tansania- Okt.2018
      • DANKE aus Tansania- März 2018
      • Spenden Dezember 2017
      • DANKE aus Tansania 2017
    • DANKE aus Tansania 2015
  • Ganztag
    • Powerpoint -Offener Ganztag
    • Anmeldung zum Ganztag
    • Gebühren im Überblick
    • Änderungsbuchungen
    • Rhythmisierung Ganztag
    • Abholzeiten
    • Formulare Abholzeiten
    • Das Team
    • Die Stammgruppen
    • Mittagsband
    • Mittagessen
      • Speiseplan
      • Food for kids (Caterer)
    • Lernzeit
    • Offene Angebote
      • Übersicht der Angebote
      • Tabelle Angebote
    • Früh- und Spätbetreuung
    • Ferien
      • Ferienanmeldung
      • Ferienbetreuung und Struktur
      • Anmeldezeiträume Ferien
    • Schließzeiten
    • Anmeldeformular Ganztag
    • FAQ Offener Ganztag
  • Eltern
    • Bekanntmachungen und wichtige Informationen für Eltern
      • Aktuelle Infos Schulleitung - Coronakrise
      • Kinderschutz während der Corona-Zeit
    • Eltern helfen und wirken mit
    • Der Elternrat
      • Kalender Elternrat
      • Kontakt Elternrat
    • Tutorials/Erklärvideos
    • Übersicht Beratungsstellen in HH
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
    • Eltern in Lernentwicklungsgesprächen
    • Externe Links und Informationen
  • Schüler*innen
    • Corona? Was ist das?
    • Nummer gegen Kummer
    • Mein Körper gehört mir!
    • Streitschlichter
    • Unser Regelheft
    • Zeugnissorgen? Schulische Probleme?
  • Schulverein
    • Bericht Schulverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen